- Details
- Kategorie: werkstatt
- Zugriffe: 170
PHP-Version wechseln? Ein Kinderspiel…
In meinen beiden vorherigen Laragon Tutorial habe ich die Grundlagen für den ersten Betrieb und das Update des Apache Servers gezeigt. Heute geht es darum, bequem und sehr schnell die aktuellste oder vielleicht auch eine sehr alte PHP-Version zu verwenden. Das geht natürlich auch in XAMPP, ist aber aus meiner Bewertung her umständlicher. Ich selber nutze Laragon 6, welches bereits PHP 8.1.10 enthält.
Und wieder schaue ich in das Internet, und finde tatsächlich viele hilfreiche Seiten und Tipps. Eine davon habe ich euch schon vorgestellt und unter https://www.kreaweb.be/laragon-update-php werde ich auch schnell wieder fündig.
Im Prinzip funktioniert es wieder so, dass wir uns das entsprechende Paket als Zip - Datei herunterladen, auspacken und in Laragon an die richtige Stelle kopieren.
Weiterlesen: Artikelreihe rund um Laragon: 3 - Update PHP- Version
- Details
- Kategorie: werkstatt
- Zugriffe: 183
Neuer Apache Server -> auf geht's!
In meinem ersten Beitrag habe ich euch die Grundlagen zu Laragon gezeigt. Die Software spielt ihre Stärken aber erst richtig aus, wenn du aktuelle oder verschiedene Versionen von Erweiterungen oder Programmiersprachen / Datenbanken verwenden möchtest. Sehr einfach lassen sich so verschiede Projekte testen und schnell in verschiedene Konfigurationen ausprobieren.
Wie hier beschrieben -> https://deltapapa.de/werkstatt/193-artikelreihe-rund-um-laragon-1-laragon-server-grundlagen habe ich mich für die Laragon Version 6 entschieden. Jedoch habe ich diese Version vorher in einer Windows 11 Sandbox installiert, mir die Dateien aus der Sandbox rauskopiert und dann Laragon auf meiner DEV-Partition (Laufwerk D) einfach abgelegt und gestartet. Du könntest Laragon auch auf einem USB Sick oder auf jedem beliebigen anderen Datenträger betreiben. Die Installer-Version von Laragon installiert bei Bedarf die fehlende Microsoft Visual C Runtimes, die ich jedoch nach einer Neuinstallation meines Rechners auch für andere Programme benötige und somit immer von Hand installiere (https://learn.microsoft.com/en-us/cpp/windows/latest-supported-vc-redist?view=msvc-170#visual-studio-2015-2017-2019-and-2022)
Weiterlesen: Artikelreihe rund um Laragon: 2 - Update Apache - Server
- Details
- Kategorie: werkstatt
- Zugriffe: 234
Grundsätzliches
Was ist Laragon? Laragon ist eine GUI Windows Desktop Applikation, die eine portable, schnelle und isolierte universelle Entwicklungsumgebung für Web Entwickler bereit stellt. Diese Software ermöglicht es Dir, moderne Webanwendungen zu verwalten und zu erstellen (jedoch: Nur unter Windows!). Um es mit den Worten des Entwicklers zu sagen:
Laragon provides you a modern & powerful development environment that countless people love to use every day. Laragon is created by Leo Khoa. He is a Head of DevOps for a fast growing SaaS company. He built Laragon with one goal: to make web development fast, fun & enjoyable.
Ich selber habe zur Webentwicklung viele Jahre XAMPP unter Windows genutzt. Das ist ebenfalls portable und erfüllt seinen Zweck. Jedoch ist XAMPP in der Konfiguration und Erweiterung gefühlt sehr viel aufwendiger. Alleine schnell mal die PHP-Version zu ändern ist nicht so einfach und selbsterklärend wie bei Laragon.
Das Projekt Laragon lag auch fast 3 Jahre auf Eis, die Version 6.0 ist aus dem Jahr 2021. Erst Ende 2024 kam wieder Bewegung in das Projekt, mit der Version 7. Diese Version benötigt einen Lizenzschlüssel, der für Privatmenschen jedoch absolut erschwinglich ist: https://laragon.lemonsqueezy.com/
Weiterhin hat Laragon eine gepflegte Webseite und vor allem eine Projektverwaltung auf Github: https://github.com/leokhoa/laragon. Hier kannst du Issues und Discussions einstellen, es gibt ein paar wirklich gute Tipps und Tricks sowie die aktuellen Downloads natürlich.
Weiterlesen: Artikelreihe rund um Laragon: 1 - Laragon Server - Grundlagen